AKTUELLES PROJEKT
Atelier der Meere
Unter dem Titel „Atelier der Meere“ entsteht ein weiteres Angebot in der Lichtentaler Allee. Ab dem 5. April begleitet der Kreativraum thematisch die aktuelle Ausstellung „Margaret und Christine Wertheim. Wert und Wandel der Korallen“ im Museum Frieder Burda.
Das „Atelier der Meere“ nutzt die Räumlichkeiten des Museum LA8 in der Lichtentaler Allee 8 und richtet sich an alle Interessierten, sowohl an Kinder als auch an Erwachsene, Familien und Schulklassen und kann nach einem Besuch der Ausstellung oder auch unabhängig davon besucht werden.
Unter dem Eindruck zunehmender Berichte über die Vermüllung der Meere und der damit einhergehenden Zerstörung der Korallenriffe, begannen die australischen Künstlerinnen Margaret und Christine Wertheim Anfang der 2000er Jahre mit ihrem Kunstprojekt Crochet Coral Reef (Häkelkorallenriff), das die Basis der aktuellen Ausstellung im Museum Frieder Burda darstellt.
Das „Atelier der Meere“ will einerseits die Problematik der Meeresverschmutzung aufgreifen und die Welt der bedrohten Meereswesen Korallen erläutern, andererseits den Besuchern des Kreativraums die Gelegenheit geben, sich kreativ zu betätigen. Denn nicht wenige verspüren nach einem Besuch der Ausstellung Lust, selbst kreativ zu werden.
Verschiedene Stationen laden zum Beispiel zum Häkeln ein, zum Bau eines Korallenriffs, zum Upcycling vermeintlichen Mülls und zu einer Mitmachaktion „Unterwasserwelt“. Daneben gibt es eine Ecke mit Umweltspielen und Büchern, die zum Inspirieren einladen. Zu diversen kreativen Themen werden Kreativ-Workshops angeboten.
Bei freiem Eintritt ist das „Atelier der Meere“ dienstags bis sonntags und an allen Feiertagen von 11 – 17 Uhr geöffnet. Eine freiwillige Spende zugunsten eines Meeresschutzprojekts des WWF Deutschland ist gewünscht. Schulklassen und Gruppen melden Ihren Besuch – möglich auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten – an unter kunstwerkstatt@museum-frieder-burda.de oder 07221/97397690.